Nachhaltigkeit und Ethische Verantwortung
1. Produktion – „Made in Europe“
Schwerelosigkite ist seit 2005 um Nachhaltigkeit bemüht. Die Natur ist unsere Lebensgrundlage und darum behandeln wir sie auch mit größtem Respekt. Dies ist der Anspruch an uns selbst, aber auch an unsere Partner und Produzenten.
Seit vielen Jahren arbeiten wir erfolgreich mit Herstellern in Deutschland und Europa zusammen und achten auch dort auf nachhaltige Produktionen. Für uns ist das vereinte Europa dabei Chance und Versprechen zugleich. Unsere Produktionsstätten befinden sich in Deutschland, Tschechien, Polen, Portugal und in der Türkei. Überschaubare Transportwege mit kurzen Lieferzeiten und zuverlässige, kompetente Ansprechpartner rechtfertigen die höheren Produktionspreise gegenüber den Standorten in Fernost. Die persönlichen Kontakte vor Ort sind uns dabei wichtig und werden regelmäßig gepflegt.
Ausbeutung, Kinder- und Zwangsarbeit, Diskriminierung, Minimal-Lohnzahlung, unsichere und gesundheitsschädliche Arbeitsbedingungen kommen für uns nicht in Frage!

Schwerelosigkite ist nach wie vor ein kleines Brand – von zwei Freunden 2005 aus tiefer Verbundenheit zur Natur und zum Sport gegründet. Die Idee, alte kaputte Kites zu recyceln und nachhaltige Bekleidung und Accessoires für Freunde und Familie kreieren zu wollen, war damals einzigartig.
2. Wertigkeit – „Qualität statt Quantität“
Wir sind ein kleines, verantwortungsvolles Brand und wollen das auch bewusst so bleiben. Kleine Stückzahlen bedeuten nämlich auch, die Überproduktion und damit den Textilmüll so gering wie möglich zu halten. Sollte deshalb einmal etwas in eurer Größe vergriffen sei, so seht es uns bitte nach. Ihr werdet in dem Fall dann auch in der nächsten Kollektion wieder ein neues Lieblingsteil finden. Das versprechen wir!Unser Qualitätsanspruch ist außerordentlich. Denn wir produzieren nicht für ‚irgendwelche Kunden’, sondern für Freunde & Bekannte – für euch! Die Langlebigkeit unserer Produkte unterscheidet sich deshalb maßgeblich von vielen anderen Brands – eine Vielzahl zufriedener Freunde, Bekannte und Kunden in den vergangenen Jahren beweist dies eindrucksvoll. Genau das ist für uns Nachhaltigkeit!

Der aufgenähte Kiteflicken ziert jedes einzelne Kleidungsstück von Schwerelosigkite – ganz egal, ob Shirt, Hoodies, Jogger oder Pant. Er ist von Beginn an unser Brand und zeigt unsere Verbundenheit mit der Natur und mit dem Sport. Unsere Accessoires sind einzigartige Unikate. Sie haben aber alle eins gemeinsam: Sie sind alle aus alten, kaputten Kites und Neoprenanzüge hergestellt und bekommen durch euch die Chance auf ein zweites Leben. Als einzigartige Gürtel und individuelle Taschen jeder Form und Größe.

Möglich macht das die Zusammenarbeit mit großen Kiteherstellern wie North, Duotone, Best, Cabrinha, Flysurfer und Peter Lynn und vor allem eure Unterstützung durch die von uns ins Leben gerufene Abwrackprämie für alte Kites. Und durch die Abwrackprämie für alte Neos versorgt ihr uns mit einem weiteren Abfallprodukt:
Für das komfortable Auspolstern der Trageriemen unserer Rucksäcke verwenden wir als Rohstoff unbrauchbar gewordene Neopren-Anzüge.
3. Verpackung – „No plastic, please“
Die meisten Verpackungen werden in der Regel sofort weggeschmissen und sind deshalb ganz sicher zum Punkt ‚unnötiger Müll‘ zu zählen. Allein in Deutschland werden jährlich rund 6 Milliarden Plastiktüten verbraucht. Die Nutzungsdauer einer Tüte liegt dabei im Durchschnitt bei lediglich 25 Minuten.
Jeder Einzelne von uns kann bei sich und in seinem Umfeld dafür sorgen, dass weniger Plastikmüll anfällt. Wir wollen aber nicht mit dem Finger auf andere zeigen, sondern selbst anfangen, unseren Verpackungsmüll zu reduzieren und in Zukunft auf mehrere zehntausend Verpackungstüten verzichten. Seit der Sommerkollektion 2018 werden unsere Artikel daher nicht mehr einzeln in Plastiktüten verpackt, sondern lediglich durch eine Kordel aus anfallenden Stoffresten unserer Shirt-Produktion zusammengehalten. Somit sorgen wir dafür, dass auch diese Stoffreste wieder eine sinnvolle Verwendung finden. Mehr dazu hier.

4. Versand – „Mehrweg statt Einweg“
Auch beim täglichen Versand unserer Pakete ist die Umweltverträglichkeit beständiges Thema. Wir bereiten die unbeschädigten Retoure-Kartons wieder auf und verwenden diese für den erneuten Versand eurer Bestellungen. Somit geht ein großer Teil unserer Kartonage mehrmals auf Reisen. Stör dich also bitte nicht an dem Aussehen des Pakets – der Inhalt ist entscheidend!

Unser Paket- und Express-Dienstleister DPD sorgt mit „Total Zero“ und DHL mit „Go Green“ dafür, dass jedes einzelne Paket CO2-neutral versendet wird – und das ohne Aufpreis für dich.
Aber auch du selbst kannst etwas tun, um unnötige (Paket-) Fahrten zu vermeiden: Vermeide sinnlose Retouren und bestelle gedankenvoll. Bitte schaue dir die jeweiligen Hinweise der einzelnen Artikel zur individuellen Passform an und vermeide zielloses Hin- und Herschicken – für die Umwelt und zu deiner eigenen Zufriedenheit!

Wir versuchen als Unternehmen und kleines Rädchen mitzuwirken: Für eine höhere Lebensqualität und einen kleinen Schritt zu einer etwas gesünderen Welt. Das treibt uns an – zu jeder Zeit